 
 
Da die Karosserie des grünen Trabant P50 schwer instandzusetzen war entschlossen
    wir uns, einen der anderen blauen P50 zu demontieren (siehe hier). Wie immer wurden
    die Kotflügel abgebaut, alle Scheiben entfernt, der Innenraum entkernt und auch das
    Dach entfernt. Motor, Getriebe und die Antriebe wurden wieder komplett mit Hilfsrahmen
    demontiert. Auch die Hinterachse nebst Anhängerkupplung wurden abgebaut. So hatten
    wir einen genauen Überblick über den Zustand der Karosserie. Schweißarbeiten waren
    zwar auch nötig, doch nicht so aufwendig wie beim Grünen.
 
    
        Trabant P50-2 - Aufbereitung
        (ab Herbst 2024)
 
 
    
 
 
 
 
 
 
Da unser Karosserieklempner im Moment zu Hause unabkömmlich ist, beschränken sich
    die Arbeiten an der Karosserie auf das Entfernen der alten Farbe. Was nicht so einfach
    ist, denn geschuldet dem Alter des Fahrzeuges hat es (inkl. Grundierung) fünf Farbschichten.
    Doch unser „Kurzer“ lässt sich davon nicht abschrecken und schabt was das Zeug hält.
    Zum Schluss kommt dann doch Hilfe in Form eines Winkelschleifers mit CSD Schleifscheiben.
    Leider sieht man nach dessen Einsatz aus wie ein Schneemann. Da wir aber grundsätzlich
    gegen Sandstrahlen sind ist das zwar aufwendiger, erfüllt aber den gleiche Zweck.
 
 
 
 
 
 
Endlich geht es auch mit der Karosserie weiter. Die schadhaften Stellen werden herausgetrennt
    und neue Bleche bzw. Teile der grünen Karosserie wieder eingesetzt. Da die Bördelung,
    die das Dach hält, arg in Mitleidenschaft gezogen war, wurde der Dachbereich kurzerhand
    abgetrennt und durch das gleiche Teil vom Grünen ersetzt. Genau so wurde mit vielen
    anderen Teilen verfahren.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
