Der Höhepunkt des Jahres ist, neben dem Oldtimertreffen in Waldau, die OMMMA. Auch
in diesem Jahr waren wir wieder dort vertreten. Wir traten mit W50, ELLO, P3, S4000,
Trabant Kübel mit Anhänger und Trabant Universal, diesmal mit dem Kofferanhänger
HP 500, an. Außerdem hatten wir in unserer Mitte Martin von den „Oldtimerfreunden
Waldau“ mit seinem Ikarus 211 aufgenommen. Freitag war schon gegen 7 Uhr anstehen
angesagt, denn wir wollten ja wieder unseren angestammten Platz einnehmen. Endlich
auf dem Platz ging die jährliche Rangelei um die Stromversorgung los, denn einige
Teilnehmer sind doch recht egoistisch und selbstherrlich! Das Anbauzelt war schnell
aufgebaut und man konnte sich erst mal in Ruhe einrichten. Die Anzahl der Fahrzeuge
war recht übersichtlich, denn es waren meist Aussteller mit Camping-Ambitionen und
größeren Fahrzeugen, die durch rechtzeitiges Erscheinen einen guten Platz finden
wollten, eingetroffen. Viele Händler waren schon vor Ort und baute ihre Stände auf.
So konnte man vor der Eröffnung schon einiges an Ersatzteilen erhaschen.
Die nicht dort übernachtet hatten, brachten am Samstag, dem eigentlichen Veranstaltungstag,
für das gemeinsame Frühstück frische Brötchen mit. Nach der Stärkung ging es erst
einmal zu den Ständen der Händler, die auch in diesem Jahr zahlreich erschienen waren.
Jetzt kamen auch die meisten anderen Besucher mit ihren Fahrzeugen und es wurde von
Stunde zu Stunde voller. Kurz vor Mittag war der Platz im Park fast ausgeschöpft,
und man hatte den Eindruck, es waren mehr als im letzten Jahr. Leider fuhren die
ersten Fahrzeuge schon am frühen Nachmittag wieder los, so das es 17:00 Uhr schon
recht übersichtlich auf dem Platz war. Gegen Abend fand dann neben der eigentlichen
Kinovorführung eine private mit Beamer und Leinwand statt. Wir hatten uns in diesem
Jahr für „Anton, der Zauberer“ entschieden, was bei den umliegenden Besuchern auch
angenommen wurde.